Internationaler Tag gegen Lärm und Fragebogen des Eisenbahnbundesamts

Demo in Koblenz

Die Bürgerinitiative Lichtenrade-Dresdner Bahn ist Mitglied in der Bundesvereinigung gegen Schienenlärm e. V. (kurz BVS). Die BVS macht auf zwei Termine aufmerksam, die wir Ihnen gern zur Kenntnis geben:

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tags gegen Lärm veranstaltet die Bürgerinitiative gegen Umweltschäden durch den Schienenverkehr (BI Rheintal) und die Bundesvereinigung gegen Schienenlärm BVS eine gemeinsame Demonstration gegen den Schienenlärm in Koblenz. Es sind mehrere prominente Redner eingeladen. Es ist im Sinne aller Schienenlärmbetroffenen wichtig, dass möglichst viele, auch solche, die nicht im Rheintal wohnen, an dieser Demo teilnehmen können!

Lärmschutz geht uns alle an. Die Demo findet statt:

am Samstag, dem 22. April 2023 ab 13:00 Uhr auf dem Bahnhofsplatz in Koblenz (direkt am Hauptbahnhof).

Schallimmissionskarten

Das Eisenbahnbundesamt hat die Schallimmissionskarten

der vierten Runde der Lärmaktionsplanung veröffentlicht. Diese Karten sind unter dem Link https://geoportal.eisenbahn-bundesamt.de einsehbar.

Im Suchfeld können Sie Ihre Adresse eingeben und auf Ihr Haus zoomen. Entscheidend ist üblicherweise der Lärmindex Nacht (LNight), den Sie links anklicken müssen. Klicken Sie rechts neben dem Lärmindex das „i“ an, so öffnet sich eine Skala, aus der Sie für die Farbe Ihres Wohnhaues den Pegelwert ablesen können.
Bei einem Nachtpegel über 55 dB(A) können nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation gesundheitliche Schäden auftreten.

Fragebogen

Das Eisenbahnbundesamt bietet im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit jedem die Möglichkeit, seine persönliche Betroffenheit zum Ausdruck zu bringen Hierzu steht auf der Website https://www.laermaktionsplanung-schiene.de/survey123/share/3a6d66cc8552489b87d7cf2a36f559ab ein Fragebogen bereit. Damit wir uns als Schienenlärmbetroffene nicht unglaubwürdig machen, ist es nötig, dass sich möglichst viele an der Befragung beteiligen. Deshalb: Nehmen Sie an der Befragung teil und geben Sie den Link an möglichst viele Nachbarn weiter, damit auch diese ihre Betroffenheit zum Ausdruck bringen! Eine hohe Beteiligung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir gehört werden und dass etwas geschieht! Der letzte Einsendeschluss ist der 24. April 2023, also schon bald!
Der Vorstand der BI Lichtenrade bittet um Verständnis, dass diese Information bereits wegen des Links des Eisenbahnbundesamts nur per E-Mail versandt wird.

Mit freundlichen Grüßen

Für den Vorstand der BI Lichtenrade

Klaus-Peter Jürcke
Vorsitzender
BI Dresdner-Bahn

Informationsveranstaltung der Deutschen Bahn am 16.3.2022

Die Deutsche Bahn hat uns gebeten die Einladung zur Informationsveranstaltung auf unserer Webseite zu veröffentlichen:

„Um die Bürger:innen ausführlich über die Fortschritte im Projekt zu informieren und auch ihre Fragen zu beantworten, führen wir am 16.3.2022 ab 18 Uhr erneut eine digitale Informationsveranstaltung durch, zu der wir Sie und die Bürgerinitiative gerne einladen. Wie beim letzten Mal wird der Link zum Live-Stream im Bauinfoportal und auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen nehmen wir dennoch schon vorab gerne unter Dresdner_Bahn@deutschebahn.com entgegen, weiterhin können die Teilnehmer ihre Fragen per Chat während der Veranstaltung stellen.

Links:

Bauinfoportal: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/dresdner-bahn

Webseite: https://www.dresdnerbahn.de/aktuell.“

Zudem teilte die DB-Netz die folgenden derzeit vorgesehenen Sperrzeiten mit:

4.4.2022 – 9.5.2022, SEV zwischen Priesterweg – Blankenfelde

9.5.2022 – 10.12.2022, SEV zwischen Lichtenrade – Blankenfelde

11.12.2022 – 17.4.2023, SEV zwischen Mahlow – Blankenfelde

Zwischen Priesterweg und Lichtenrade wird der Ersatzverkehr mit Bussen also für rund einen Monat eingerichtet. Ab dem 9.5.2022 fährt die S-Bahn zumindest schon wieder zwischen Priesterweg und Lichtenrade. Während dieser ersten Sperrzeit von April – Mai werden drei Buslinien eingerichtet. Diese stellt die S-Bahn am 16.3. vor, erste Fahrpläne und Informationen zu der Lage der Haltestellen können Sie voraussichtlich ein paar Tage vor der Veranstaltung auch auf der Webseite der Dresdner Bahn einsehen.

Während der gesamten Sperrzeit werden verschiedene Bauzustände erreicht und umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt, die die Sperrung der S-Bahn erforderlich machen.

Wasserbetriebe bauen an der Hostwalder Strasse

Die Berliner Wasserbetriebe bauen an der Wolziger Zeile in 2 Abschnitten vom 31.10. bis 24.11.2019 wir in der Horstwalterstrasse wegen den Baumaßnahmen gesperrt. In der Zeit vom 25.11. bis zum 6.12.2019  wird  dann auch der Bahnübergang Wolziger Zeile gesperrt.

Die Berliner Wasserbetriebe bauen an der Wolziger Zeile in 2 Abschnitten

vom 31.10. bis 24.11.2019 wir in der Horstwalterstrasse wegen den Baumaßnahmen gesperrt.

Bauzustand 1

In der Zeit vom 25.11. bis zum 6.12.2019  wird  dann auch der Bahnübergang Wolziger Zeile gesperrt.

Bauzustand 2

S-Bahn ist am 3. Februar 2018 zwischen Blankenfelde und Lichtenrade unterbrochen.

Die S-Bahn ist von 6:00 Uhr bis 21:30 wegen Arbeiten am Bahnübergang  unterbrochen. Schienenersatzverkehr ist eingerichtet. http://www.s-bahn-berlin.de/bauinformationen/pdf/2-206.pdf

Die S-Bahn ist von 6:00 Uhr bis 21:30 wegen Arbeiten am Bahnübergang  unterbrochen. Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.

http://www.s-bahn-berlin.de/bauinformationen/pdf/2-206.pdf

Baubeginn im Oktober!

Die Bahn hat angekündigt mit den ersten Vorbereitungen für den Ausbau der Dresdner-Bahn im Oktober zu beginnen. dann werden die Bäume und Sträucher im Baubereich beseitigt. Dazu wird am Wochenende auch der S-Bahnverkehr eingestellt. Im November soll dann an der Säntisstrasse eine Fußgängerüberweg gebaut werden und der Bahnübergang geschlossen werden. Die Unterführung am S-Bahnhof Lichtenrade … „Baubeginn im Oktober!“ weiterlesen

Die Bahn hat angekündigt mit den ersten Vorbereitungen für den Ausbau der Dresdner-Bahn im Oktober zu beginnen. dann werden die Bäume und Sträucher im Baubereich beseitigt. Dazu wird am Wochenende auch der S-Bahnverkehr eingestellt.

Im November soll dann an der Säntisstrasse eine Fußgängerüberweg gebaut werden und der Bahnübergang geschlossen werden.

Die Unterführung am S-Bahnhof Lichtenrade soll zwischen 2020 und 2023 gebaut werden. Zu dieser Zeit ist mit erheblichen Beeinträchtigungen in der Bahnhofstrasse zu rechnen.

Keine Klage gegen Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt I

Für den Abschnitt I der Dresdner-Bahn von Pristerweg bis Schichauweg wurde keine Klage eingereicht. Der Tagesspiegel meldet heute , dass damit auch der Weg für den Abschnitt I frei ist. Der Abschnitt III jenseits der Landesgrenze ist noch beim Eisenbahnbundesamt in der Bearbeitung und wir wohl demnächst planfestgestellt Die Bahn hat schon früh mitgeteilt, dass sie schnell … „Keine Klage gegen Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt I“ weiterlesen

Für den Abschnitt I der Dresdner-Bahn von Pristerweg bis Schichauweg wurde keine Klage eingereicht.

Der Tagesspiegel meldet heute , dass damit auch der Weg für den Abschnitt I frei ist. Der Abschnitt III jenseits der Landesgrenze ist noch beim Eisenbahnbundesamt in der Bearbeitung und wir wohl demnächst planfestgestellt Die Bahn hat schon früh mitgeteilt, dass sie schnell mit den ersten Bauvorbereitungen beginnen wird. Im S-Bahnhof Lichtenrade wird ein kleines Informationsbüro eröffnet.Hier können sich während der Bauzeit die Bürger über den Fortschritt der Baumaßnahmen erkundigen.