Schienenersatzverkehr im März 2018

Weiterer Schienenersatzverkehr für 2 1/2 Wochen auf der Linie S2 wegen der Umstellung der Stellwerke angekündigt. Die S-Bahn Berllin hat angekündigt, dass vom 16.03. (Fr), ca. 22 Uhr durchgehend bis 26.03. (Mo), ca. 1.30 Uhr (Details) zwischen Blankenfelde und Marienfelde und vom 26.03. (Mo), ca. 4 Uhr durchgehend bis 03.04. (Mo), ca. 1.30 Uhr (Details) … „Schienenersatzverkehr im März 2018“ weiterlesen

Weiterer Schienenersatzverkehr für 2 1/2 Wochen auf der Linie S2 wegen der Umstellung der Stellwerke angekündigt.

Die S-Bahn Berllin hat angekündigt, dass

vom 16.03. (Fr), ca. 22 Uhr durchgehend bis 26.03. (Mo), ca. 1.30 Uhr (Details)
zwischen Blankenfelde und Marienfelde

und

vom 26.03. (Mo), ca. 4 Uhr durchgehend bis 03.04. (Mo), ca. 1.30 Uhr (Details)
zwischen Blankenfelde und Priesterweg

kein S-Bahnverkehr stattfindet. Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.
Grund ist die Inbetriebnahme Baustufe 1 des elektronischen Stellwerks Marienfelde

weitere Informationen finden sich auf der Seite der S-Bahn Berlin.

S-Bahn ist am 3. Februar 2018 zwischen Blankenfelde und Lichtenrade unterbrochen.

Die S-Bahn ist von 6:00 Uhr bis 21:30 wegen Arbeiten am Bahnübergang  unterbrochen. Schienenersatzverkehr ist eingerichtet. http://www.s-bahn-berlin.de/bauinformationen/pdf/2-206.pdf

Die S-Bahn ist von 6:00 Uhr bis 21:30 wegen Arbeiten am Bahnübergang  unterbrochen. Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.

http://www.s-bahn-berlin.de/bauinformationen/pdf/2-206.pdf

Bahn kündigt weitere Baumaßnahmen auf der Dresdner-Bahn an

Die Deutsche Bahn kündigt weitere Baumaßnahmen auf der Dresdner-Bahn an. Dabei wird die Modernisierung der Stellwerkstechnik und der Schrankenanlage vorangetrieben. Es handelt sich dabei also nicht um eine Baumaßnahme im direkten Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner-Bahn.

Die Deutsche Bahn kündigt weitere Baumaßnahmen auf der Dresdner-Bahn an. Dabei wird die Modernisierung der Stellwerkstechnik und der Schrankenanlage vorangetrieben. Es handelt sich dabei also nicht um eine Baumaßnahme im direkten Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner-Bahn.

Weitere Baumaßnahmen sind:

  • weitere Rodungsarbeiten an der Bahnstrecke. Entfernen der gefällten Bäume
  • Sperrung der Säntisstrasse für den Fahrzeugverkehr ab Osteren 2018 bis 2020

Durch diese Maßnahmen wird es auch zu Einschränkungen im S-Bahnverkehr kommen. Im März und April wird für einige Wochen ein Schienenersatzverkehr zwischen Priesterweg und Blankenfelde eingerichtet. In den nächsten Wochen wird es kleine Änderungen im Fahrplan geben (siehe auch hier ).

Die aktuelle Ankündigung der Bahn:

 

Modernisierung des Stellwerks Marienfelde: Veränderungen an den Bahnübergängen Buckower Chaussee und Bahnhofstraße

Alle Verkehrsteilnehmer können die Bahnübergänge weiterhin nutzen • Bauarbeiten führen jedoch zu vorübergehenden Einschränkungen

Aufgrund der laufenden Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Modernisierung des Stellwerks Marienfelde wird es in folgenden Zeiträumen an den Bahnübergängen Buckower Chaussee (Marienfelde) und Bahnhofstraße (Lichtenrade) zu geringfügigen Einschränkungen für den Straßenverkehr kommen:

Bahnübergang Bahnhofstraße:
Montag, 8. Januar 2018 – Freitag, 19. Januar 2018

Bahnübergang Buckower Chaussee:
Montag, 22. Januar 2018 – Freitag, 2. Februar 2018

Die Bahnübergänge bleiben zwar für alle Verkehrsteilnehmer offen, allerdings kann es durch Fahrspurverengungen und Aufstellung zusätzlicher Ampeln zu Auswirkungen auf den Verkehrsfluss kommen.

Ziel der Bauarbeiten ist die Anpassung  der Schrankenanlagen an die neue Technik des modernisierten elektronischen Stellwerks Marienfelde.

Informationen zum Ausbauprojekt Dresdner Bahn unter
https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/dresdner-bahn, sowie dienstags von 14 bis 18 Uhr im Infopunkt auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofs Lichtenrade.

Rodungsarbeiten an der S-Bahn gehen weiter

An der S-Bahn Strecke werden seit Wochen die Bäume und Sträucher An der S-Bahn gerodet. Die meisten haben schon die vielen gefällten Bäume im Bereich des S-Bahnhofs gesehen. Leider sind zu den Rodungen auch noch viele Bäume beim Sturm im November umgefallen, damit sieht der Bereich an der S-Bahn für viele Anwohner nicht mehr sehr … „Rodungsarbeiten an der S-Bahn gehen weiter“ weiterlesen

An der S-Bahn Strecke werden seit Wochen die Bäume und Sträucher An der S-Bahn gerodet. Die meisten haben schon die vielen gefällten Bäume im Bereich des S-Bahnhofs gesehen. Leider sind zu den Rodungen auch noch viele Bäume beim Sturm im November umgefallen, damit sieht der Bereich an der S-Bahn für viele Anwohner nicht mehr sehr schön aus.

Urteil vom Bundesverwaltungsgericht veröffentlicht

Das schriftliche Urteil zu unserem Verfahren (BVerwG 3 A 1.16) vom 29. Juni 2017 wurde jetzt vom Bundesverwaltungsgericht veröffentlicht und ist unter dem Link abrufbar. Das Urteil umfasst 70 Seiten. Unser Anwalt prüft zur Zeit die Urteilsbegründung und wird die notwendigen weiteren Schritte in Kürze einleiten.

Das schriftliche Urteil zu unserem Verfahren (BVerwG 3 A 1.16) vom 29. Juni 2017 wurde jetzt vom Bundesverwaltungsgericht veröffentlicht und ist unter dem Link abrufbar. Das Urteil umfasst 70 Seiten.

Unser Anwalt prüft zur Zeit die Urteilsbegründung und wird die notwendigen weiteren Schritte in Kürze einleiten.

Bahnübergang Wolziger Zeile ab 6. Nov. gesperrt

Der Bahnübergang Wolziger Zeile ist seit dem 6. November bis voraussichtlich 26. November 2017 gesperrt. Der S-Bahn Verkehr wird jedoch nicht unterbrochen. Nach einer Auskunft der Bahn wird dort ein neues Elektrizitätshäuschen auf der anderen Seite der Bahngleise, sowie eine neue Schrankenanlage errichtet. Das vorhandene Häuschen an der Horstwalder Strasse wird abgerissen. Eventluell können die … „Bahnübergang Wolziger Zeile ab 6. Nov. gesperrt“ weiterlesen

Der Bahnübergang Wolziger Zeile ist seit dem 6. November bis voraussichtlich 26. November 2017 gesperrt. Der S-Bahn Verkehr wird jedoch nicht unterbrochen.

Nach einer Auskunft der Bahn wird dort ein neues Elektrizitätshäuschen auf der anderen Seite der Bahngleise, sowie eine neue Schrankenanlage errichtet.

Das vorhandene Häuschen an der Horstwalder Strasse wird abgerissen.

Eventluell können die Baumaßnahmen auch etwas längern andauern. Die Bahn  entschuldigt sich für die nicht besonders gute Information der Anrainer.

Baumaßnahmen an der Dresdner-Bahn haben begonnen.

Die Bahn hat am Wochenende um den 14.10.2017 mit den ersten vorbereitenden Arbeiten an der Bahnstrecke begonnen. Dabei werden im Bereich S-Lichtenrade bis zur Stadtgrenze Baumfällungen vorgenommen. Die Bahn hat mitgeteilt, dass die Baumarbeiten auch am Wochenende 21./22. und 28./29. Oktober von 8 bis 18 Uhr stattfinden werden. An diesen Wochenenden ist der S-Bahnverkehr von … „Baumaßnahmen an der Dresdner-Bahn haben begonnen.“ weiterlesen

Die Bahn hat am Wochenende um den 14.10.2017 mit den ersten vorbereitenden Arbeiten an der Bahnstrecke begonnen. Dabei werden im Bereich S-Lichtenrade bis zur Stadtgrenze Baumfällungen vorgenommen.
Die Bahn hat mitgeteilt, dass die Baumarbeiten auch am Wochenende 21./22. und 28./29. Oktober von 8 bis 18 Uhr stattfinden werden. An diesen Wochenenden ist der S-Bahnverkehr von 8 bis 18 Uhr eingestellt.

Baumaßnahmen am Wochenende und außerhalb der üblichen Bauzeit von 6-22 Uhr müssen von der Bahn mind. 14 Tage vor der Maßnahme angekündigt werden (Planfeststellungsbeschluss A4.8.1 5.). Die Ankündigung ist in diesem Fall mit dem Flyer, der in den letzten Wochen verteilt wurde, erfolgt.

Da der Planfeststellungsbeschluss rechtgültig ist und unsere Klage gescheitert ist, kann die Bahn jetzt bauen. Dass die Bürgerinitiative Klage vor dem Bundesverfassungsgericht einreichen wird (hier warten wir noch auf die schriftliche Klagebegründung) hat keine aufschiebende Wirkung. Die Bahn kann also trotzdem bauen.

Baubeginn im Oktober!

Die Bahn hat angekündigt mit den ersten Vorbereitungen für den Ausbau der Dresdner-Bahn im Oktober zu beginnen. dann werden die Bäume und Sträucher im Baubereich beseitigt. Dazu wird am Wochenende auch der S-Bahnverkehr eingestellt. Im November soll dann an der Säntisstrasse eine Fußgängerüberweg gebaut werden und der Bahnübergang geschlossen werden. Die Unterführung am S-Bahnhof Lichtenrade … „Baubeginn im Oktober!“ weiterlesen

Die Bahn hat angekündigt mit den ersten Vorbereitungen für den Ausbau der Dresdner-Bahn im Oktober zu beginnen. dann werden die Bäume und Sträucher im Baubereich beseitigt. Dazu wird am Wochenende auch der S-Bahnverkehr eingestellt.

Im November soll dann an der Säntisstrasse eine Fußgängerüberweg gebaut werden und der Bahnübergang geschlossen werden.

Die Unterführung am S-Bahnhof Lichtenrade soll zwischen 2020 und 2023 gebaut werden. Zu dieser Zeit ist mit erheblichen Beeinträchtigungen in der Bahnhofstrasse zu rechnen.

Informationsbüro der Bahn auf dem S-Bahnhof Lichtenrade

Am S-Bahnhof Lichtenrade hat das Informationsbüro der Bahn zur Dresdner-Bahn eröffnet. Immer Dienstags von 14:00 bis 18:00Uhr können dort Informationen zum Bau der neuen Bahnstrecke eingeholt werden. In einer Animation wird der Bauabschnitt visualisiert. Diese Informationen können auch über die Seite der Bahn abgerufen werden. Derweil berichtet die Berliner Morgenpost in Ihrer Ausgabe vom 10.09.2017 das im … „Informationsbüro der Bahn auf dem S-Bahnhof Lichtenrade“ weiterlesen

Am S-Bahnhof Lichtenrade hat das Informationsbüro der Bahn zur Dresdner-Bahn eröffnet. Immer Dienstags von 14:00 bis 18:00Uhr können dort Informationen zum Bau der neuen Bahnstrecke eingeholt werden.

Infobüro

In einer Animation wird der Bauabschnitt visualisiert. Diese Informationen können auch über die Seite der Bahn abgerufen werden.

Derweil berichtet die Berliner Morgenpost in Ihrer Ausgabe vom 10.09.2017 das im Herbst über eine neuen Rahmenvereinbarung verhandelt wird. Inhalt soll dabei auch die Erweiterung der S2 nach Rangsdorf sein.

Im Verfahren in Leipzig wurde von der Bahn jedoch verhemmt abgestritten, dass einen solche Erweiterung kommen würde. Dies würde zu mehr Verkehr und damit auch zu mehr Lärm auf der Dresdner-Bahn führen. Die aktuell geplanten Lärmschutzvorkehrungen würden dann nicht mehr ausreichen.